Für das Jahr 2025 möchten wir auf folgende bis jetzt bekannte Veranstaltungen hinweisen!
Freitag, 07. Februar 2025
Gedenkfeier in Luisenthal anlässlich des Grubenunglückes 1962. Kranzniederlegung am Denkmal, ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend besinnliches Beisammensein.
Samstag, 29. März 2025
14.00 Uhr: Delegiertenversammlung des Landesverbands der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine des Saarlands Lebach-Steinbach, Hauptstraße 94
Sonntag, 06. April 2025
Mitgliederversammlung - Sitzungssaal HOKUTA, Altes Rathaus, Saarbrückerstraße 118 – Beginn 15.30 Uhr
Sonntag, 29. Juni 2025
Tag des Bergmanns, „Bergwerk Saar“ - Ensdorf
Montag, 30. Juni 2025
„Kirmesmontag“ , ab ca. 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert im Petri Hof
Freitag, 15. August 2025
Tagesfahrt 2025????
Sonntag, 26. Oktober 2025
Grubenlampensammlertreffen in Saarlouis -Fraulautern (Kulturhaus)
Sonntag, 16. November 2025 (Volkstrauertag)
Teilnahme unserer Trachtenträger an Messfeier, kath. Kirche und Gedenkfeier am Ehrenmal!
Freitag, 28. November 2025
Zentrale Barbarafeier mit der Verleihung der Leopold Sello - Büste
Sonntag, 30. November 2025
Benefizkonzert des Saarknappenchores und der Bergkapelle in Saarbrücken
Donnerstag, 04. Dezember 2025 (Barbaratag)
Barbarafeier > Messfeier und anschließend geselliges Beisammensein
Am 06. April 2025 fand in den Räumlichkeiten der HOKUTA unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Insgesamt 22 Mitglieder konnte Vereinsvorsitzender Günter Scherer herzlich willkommen heißen, als er um 15.30 Uhr die Versammlung eröffnete. Er stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Anschließend bat er um ein stilles Totengedenken für die im Jahr 2024 und die seit Jahresbeginn 2025 verstorbenen Vereinsmitglieder.
Gemäß der Tagesordnung folgte der Berichtsteil. Geschäftsführerin Anke Klein-Brauer blickte zurück auf die Mitgliederversammlung im vergangenen Jahr. Anschließend informierte der 1. Vorsitzende umfassend über die Aktivitäten und Veranstaltungen. Die Traditionsveranstaltung am Kirmesmontag, die Tagesfahrt nach Trier im August, die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages im November und die Feierlichkeiten anlässlich des Barbaratages herum waren dabei die herausragenden Ereignisse. In dem Zusammenhang würdigte der Vereinsvorsitzende auch das Engagement der aktiven Trachtenträger. Mit insgesamt 38 Mann haben sie bei 8 Veranstaltungen (Jubiläen, kirchlichen, staatlichen und gemeindlichen Veranstaltungen) den Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V. außer- und innerorts repräsentiert. Ihnen gebührte ein besonderer Dank für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Danach informierte Schatzmeister Armin Hans über die aktuellen Kassen- und Bankbestände. Lob für die sehr ordentliche und ausführliche Kassenführung gab es seitens der Kassenprüfer. Der Beschluss der Mitgliederversammlung zur Entlastung des Vereinsvorstands erfolgte einstimmig.
Bei der Ehrung von Vereinsmitgliedern überreichte Günter Scherer Urkunde und Nadel an Ludwig Thiel für - sage und schreibe - 40 Jahre Mitgliedschaft im Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V.
Eine besondere Ehrung wurde unserem Vereinsvorsitzenden Günter Scherer für stolze 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zuteil. Als Anerkennung erhielt er Urkunde und Pokal aus der Hand des 2. Vorsitzenden, Georg Hähl, der sich im Namen aller Vereins- und Vorstandsmitglieder bei Günter Scherer für sein unermüdliches Engagement im Sinne des Berg- und Hüttenarbeitervereins St. Barbara Bous e.V. und insbesondere für die geleistete Arbeit als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsitzender bedankte.
Zum Punkt "Perspektiven 2025" gab Günter Scherer noch einen Ausblick auf bevorstehende Aktivitäten. Im Juni wird die alljährliche Traditionsveranstaltung zum Kirmesmontag wieder stattfinden. Zu gegebenem Zeitpunkt wird über die Veranstaltungen im Amtsblatt informiert werden.
Anfragen oder Beschwerden lagen nicht vor. Vereinsvorsitzender Günter Scherer bedankte sich im Namen des Vorstands bei den Vereinsmitgliedern für die Teilnahme an der harmonisch verlaufenen Versammlung. Zum Abschluss stimmten alle gemeinsam traditionsgemäß das Steigerlied an.
Vereinsvorsitzender Günter Scherer schloss die Versammlung um 15.55 Uhr.
Mit einem herzlichen Glückauf
der Vorstand des Berg- und Hüttenarbeitervereins "St. Barbara" Bous e.V.
Der Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V. zählt aktuell 161 Mitglieder.
Unsere Jubilare 2025:
Ludwig Thiel und Günter Scherer
Der Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V. gründet seinen Ursprung auf einen dokumentarischen Schriftwechsel zwischen der Pfarrei Bous und dem Bischöflichen Generalvikariat Trier aus dem Jahre 1852.
Der Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V. erhielt am 2. Dezember 2012 die Agricola-Plakette, von der damaligen Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, in der Staatskanzlei überreicht.
vlnr.
stehend
Günter Scherer (1. Vorsitzender), Bernd Speicher (Schatzmeister), Detlef Seidel (Beisitzer), Anke Klein-Brauer (Geschäftsführerin), Christof Stutz (Beisitzer), Benjamin Scherer (Beisitzer)
sitzend
Heinz Ettelbrück (Kassenprüfer), Ulla Jakob (Beisitzerin), Armin Hans (stellvertr. Schatzmeister, Fahnenträger), Georg Hähl (2. Vorsitzender, Schriftführer)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.