Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V.

Unseren Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!

Vereinsaktivitäten

Für das Jahr 2023 möchten wir auf folgende bis jetzt bekannte Veranstaltungen hinweisen!

 

Sonntag, 05. Februar 2023

Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands im Petri – Hof > Industrietheater – Beginn 15.30 Uhr       

Dienstag, 07. Februar 2023

Gedenkfeier in Luisenthal anlässlich des Grubenunglückes 1962. Kranzniederlegung am Denkmal, ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend besinnliches Beisammensein.  

Samstag, 12. März 2023

Delegiertenversammlung des Landesverbands der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine des Saarlands mit Vorstandsneuwahl; Beginn 16.00 Uhr                                                      

Sonntag, 25. Juni 2023

Tag des Bergmanns, „Bergwerk Saar“ - Fraulautern

Montag, 26. Juni 2023

„Kirmesmontag“ , ab ca. 11.00 Uhr Frühschoppenkonzert im Petri Hof

Dienstag, 15. August 2023

Tagesfahrt          

Sonntag, 19. November 2023 (Volkstrauertag)

Teilnahme unserer Trachtenträger an Messfeier, kath. Kirche und Gedenkfeier am Ehrenmal!

Sonntag, 26. November 2023

Zentrale Barbarafeier mit der Verleihung der Leopold Sello - Büste 

Sonntag, 03. Dezember 2023

Benefizkonzert des Saarknappenchores und der Bergkapelle im E-Werk Saarbrücken 

Montag, 04. Dezember 2023 (Barbaratag)   

Barbarafeier > Messfeier und anschließend geselliges Beisammensein

Kirmesmontag am 27. Juni 2022 

Tradition lebendig halten

Am Kirmesmontag um 10.00 Uhr zogen nach zweijähriger Pause endlich wieder die Trachtenträger des Berg- und Hüttenarbeitervereins St. Barbara Bous gemeinsam mit den Fahnenabordnungen der Bouser Vereine in die katholische Kirche St. Peter ein, wo sie bereits von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern erwartet wurden. Die ursprünglich in einer Stiftungsmesse begründete Messfeier eröffnete Pfarrer Dillschneider mit einem Rückblick auf die saarländische Bergbaugeschichte. Im Anschluss an die Messe startete der von den Trachten- und Fahnenträgern angeführte und von der Feuerwehr Bous sowie der Musikkapelle des Vereins der Musikfreunde Bous e.V. begleitete Festzug in bewährter Manier in Richtung Petri Hof.  

Dort angekommen begrüßte unser stellvertretender Vereinsvorsitzender Georg Hähl die Gäste, darunter auch Bürgermeister Stefan Louis und Landtagsabgeordneter Patrik Waldraff als Ehrengäste. Auch die Partnervereine, der Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Ensdorf, der Bergmannsverein Luisenthal und die IGBCE Ortsgruppe Schwalbach hieß er, ebenso wie die Mitglieder des Männergesangvereins Concordia Bous e.V. und des Vereins der Musikfreunde Bous e.V., herzlich willkommen. In seiner Ansprache bedankte er sich bei allen, die zum Gelingen der diesjährigen Veranstaltung beigetragen haben. Dazu zählen auch die Fahnenabordnungen des TV Bous, des Elisabethen- und Müttervereins Bous und des DJK Bous.

Gegen 11.00 Uhr begann das musikalische Rahmenprogramm mit einem Frühschoppenkonzert der Musikfreunde und des Männergesangvereins mit allseits bekannten Musikstücken. Traditionsgemäß wurde auch das Steigerlied angestimmt. Die rundum gelungene Veranstaltung wurde von Christian Friedrich und seinem Team hervorragend bewirtet.

Mitgliederversammlung 2022 am 03. April 2022 im Industrietheater Petri Hof

Wegen der Corona-Pandemie fand erstmals wieder nach mehr als drei Jahren unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Um 15.30 Uhr eröffnete Vereinsvorsitzender Günter Scherer die Versammlung im Industrietheater Petri-Hof mit einer offiziellen Begrüßung. Er verlas die Namen der Vereinstoten aus den vergangenen beiden Jahren, darunter auch einer der Kassenprüfer des Vereins, und bat um ein stilles Totengedenken.

Die Versammlung war beschlussfähig. Zum Einstieg in den Berichtsteil ließ der 1. Vorsitzende die Aktivitäten und Veranstaltungen des Vereins in den vergangenen beiden Jahren Revue passieren, bedingt durch die Pandemie waren diese stark eingeschränkt. Über die aktuellen Kassen- und Bankbestände informierte Schatzmeister Bernd Speicher. Die Berichterstattung des Kassenprüfers Heinz Ettelbrück fiel positiv aus, denn die Kasse war ordnungsgemäß und korrekt geführt worden. Für die geleistete Arbeit gab es Applaus von den Vereinsmitgliedern. 

In diesem Zusammenhang informierte der Vereinsvorsitzende über notwendig gewordene personelle Änderungen in den Vereinsgremien, die kommissarisch Aufgaben bis zur nächsten Vorstandsneuwahl übernommen haben. Änderungen in der Vereinssatzung haben die Vereinsmitglieder einstimmig beschlossen, nachdem sie darüber von Geschäftsführerin Anke Klein-Brauer in Kenntnis gesetzt wurden.

Es folgte die Ehrung von Mitgliedern für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit. Günter Scherer überreichte Urkunden und Nadeln an Alfred Geber, Karin Barthel, Norbert Barthel, Herbert Fery, Annemarie Meyer, Ilse Köhl-Morguet, Helga Dittrich und Georg Hähl. Zehn weitere Mitglieder, die zur Ehrung nicht anwesend sein konnten, wird der Vereinsvorsitzende aufsuchen und die Ehrung im Nachhinein überreichen. 

Eine besondere Ehre wurde an diesem Nachmittag Vorstandsmitglied Paul Meßner zuteil. Mehr als zwanzig Jahre wirkte er als Schriftführer im Vereinsvorstand. Für seine engagierte Arbeit wurde er nun zum Ehrenmitglied ernannt. 

Auch der ehemalige Vereinsvorsitzende Rainer Ladwein wurde geehrt, während seiner Amtszeit hat er sich um den Erhalt der Industriekultur in Bous verdient gemacht. Auf sein Betreiben hin sind die Pilgerwalze am Altenheim Haus Bergfriede und die Röhrenplastik am Kreisel Einkaufszentrum Bous als Industriedenkmäler errichtet worden. Als Anerkennung und Würdigung seines Engagements hat ihn der Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V. zum Ehrenvorsitzenden ernannt.  

Zum Punkt "Perspektiven 2022" gab Günter Scherer noch einen Ausblick auf bevorstehende Aktivitäten. In diesem Jahr sollen die Traditionsveranstaltung am Kirmesmontag 27. Juni 2022 und die Tagesfahrt am 15. August 2022 wieder stattfinden und sind in Vorbereitung. Zu gegebenem Zeitpunkt wird über die Veranstaltungen im Amtsblatt informiert werden. 

Anfragen oder Beschwerden lagen nicht vor. Vereinsvorsitzender Günter Scherer bedankte sich im Namen des Vorstands bei den Vereinsmitgliedern für die Teilnahme an der harmonisch verlaufenen Versammlung. Zum Abschluss stimmten alle gemeinsam traditionsgemäß das Steigerlied an.

Vereinsvorsitzender Günter Scherer schloss die Versammlung um 16.40 Uhr.

Mit einem herzlichen Glückauf 

der Vorstand des Berg- und Hüttenarbeitervereins "St. Barbara" Bous e.V.

Der Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V. zählt aktuell 200 Mitglieder.

Unsere Jubilare 2021 und 2022

Vereinsgründung

Der Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V. gründet seinen Ursprung auf einen dokumentarischen Schriftwechsel zwischen der Pfarrei Bous und dem Bischöflichen Generalvikariat Trier aus dem Jahre 1852

 

Der Berg- und Hüttenarbeiterverein St. Barbara Bous e.V. erhielt am 2. Dezember 2012 die Agricola-Plakette, von der  damaligen Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, in der Staatskanzlei überreicht.

Vereinsvorstand  
(gewählt am 10.02.2019)

vlnr.

Günter Scherer (1. Vorsitzender), Anke Klein-Brauer (Geschäftsführerin), Rainer Ladwein (Beisitzer), Bernd Speicher (Schatzmeister), Georg Hähl (2. Vorsitzender, Schriftführer i . V.), Armin Hans (stellvertr. Schatzmeister, Fahnenträger), Ulla Jakob (Beisitzerin), Christof Stutz (Fahnenträger), Paul Meßner (Beisitzer), Detlef Seidel (Beisitzer)

Was uns ausmacht...